Im Jahr 1923 präsentierte der visionäre Unternehmensgründer Walther Schröder eine wegweisende Innovation: die weltweit erste Amboss-Schere. Die Anmeldung des Logos "Löwe auf Zahnrad" beim Reichspatentamt erfolgte 1925. Das daraufhin entwickelte "Original LÖWE-Schneidprinzip" revolutionierte das Schneiden mit einer ziehenden Klinge gegen eine feste Unterlage.
Auch heute noch ist die "Original LÖWE 1" nahezu unverändert in unserem Produktportfolio zu finden, während das Amboss-Prinzip auch bei vielen aktuellen Scherenmodellen Verwendung findet.
Die Erfolgsgeschichte einer weltweit eingetragenen Marke
Original LÖWE, als weltweit eingetragene Marke, hat sich durch unübertroffene Qualität als führend auf dem Markt etabliert. Bereits bei ihrer Einführung 1923 waren die Original LÖWE-Scheren den bis dato gebräuchlichen, aus zwei Hälften geschmiedeten Scheren deutlich überlegen, und dieser Vorsprung besteht auch heute noch.
Die Original LÖWE 1 schnitt schon damals bemerkenswert leicht und zeichnete sich durch geringes Gewicht und austauschbare Verschleißteile aus. Auch nach 100 Jahren sind diese Ersatzteile weiterhin verfügbar, was das Unternehmen bereits vor einem Jahrhundert zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit machte. Unsere Modelle stehen für optimale Gebrauchseignung und beeindruckende Langlebigkeit.
Einzigartiges Design und Wiedererkennungswert
Die klassischen Original LÖWE-Scheren mit orangefarbenen Griffen und solidem, verchromtem Scherenkörper besitzen ein unverwechselbares, klares Aussehen. Angesichts der Vielzahl an Wettbewerbsprodukten ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Scheren sich durch ihre Form, Farbe und Qualität von der Masse abheben und sofort wiedererkannt werden.
Die Jubiläumsedition
Moderne Technik trifft nostalgisches Design
Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums haben wir mit der Original LÖWE 1.100 eine besondere Jubiläumsedition kreiert, die sich optisch an die ersten Gartenscheren anlehnt.
Die moderne Technologie dieser Scheren harmoniert dabei perfekt mit dem nostalgischen Design vergangener Zeiten. Sowohl die Schriftart als auch das Logo entsprechen nahezu den Scheren aus den 1920er-Jahren. Die Metallgriffe sind mit kunstvollen Gravuren von Pflanzenranken verziert und somit zusätzlich eine höhere Rutschfestigkeit bieten.
Die Original LÖWE 1.100 ermöglicht einen leichten, glatten Schnitt von Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm und ist für nahezu alle Gehölzarten geeignet. Abgerundet wird diese besondere Edition durch ein nostalgisches Verpackungsdesign.
Kontinuierliche Verbesserung und enge Kundenbindung
Unsere Produkte unterliegen einer ständigen Optimierung und Verbesserung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir über die Jahre weitere 100 Scherenmodelle entwickelt, die genau den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Dabei fließen wertvolle Erfahrungen und Wissen in die Gestaltung und Entwicklung ein.
Der andauernde Erfolg ist der beste Beweis für die einzigartige Funktion und Qualität unserer Original LÖWE-Scheren, die in über 100 Ländern auf allen Kontinenten seit Jahrzehnten von Profis geschätzt werden.