Der ziehende Schnitt gegen eine fest stehende Unterlage, den Amboss – das seit 1923 von Walther Schröder entwickelte und millionenfach bewährte Prinzip bewirkt einen besonders leichten Schnitt und ist sowohl bei professionellen Anwendern als auch bei anspruchsvollen Hobbygärtnern sehr beliebt.
Anders als bei den Bypass-Scheren, wo Klinge und Gegenklinge aneinander vorbeigleiten, trifft bei den Amboss-Scheren die Klinge auf eine feste Unterlage, den Amboss. Dieses Prinzip hat u.a. folgende Vorteile:
Klassische Ausführung ohne Kunststoffgriffe.
AMBOSS-SCHERE Standard ohne Kunststoffgriffe
Standardmodell mit Kunststoffgriffen.
nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände.
Der Rollgriff bewirkt eine geringere Belastung für Hand und Handgelenk.
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Der Rollgriff bewirkt eine geringere Belastung für Hand und Handgelenk.
Ideal für den Zugang zu sehr engen Verästelungen.
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Der Rollgriff bewirkt eine geringere Belastung für Hand und Handgelenk.
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Der Rollgriff bewirkt eine geringere Belastung für Hand und Handgelenk.
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände.
Der Rollgriff bewirkt eine geringere Belastung für Hand und Handgelenk.
Standard-Griffform
Nach innen geschwungene Griffe, optimal für kleine Hände
Mit nach innen geschwungenem Griff
Sie sind sich nicht sicher, welche Original LÖWE-Schere Ihren Anforderungen entspricht?
Mit der Entscheidungshilfe haben Sie die Möglichkeit, die Scheren nach Ihren Anforderungen zu filtern. Der zur Verfügung stehende Filter soll Ihnen als grobe Richtlinie dienen.